Nachhaltige EURO 2024 auf Host City Ebene
Die Host City München unterstützten wir auf dem Weg zur Erstellung des Nachhaltigkeitskonzeptes für die UEFA EURO 2024.

Das Projekt
Die Landeshauptstadt München stand vor der historischen Aufgabe, zwei Fußball-Europameisterschaften innerhalb von drei Jahren auszurichten. Dabei war die Minimierung des gesellschaftlichen Fußabdrucks bei zeitgleicher Maximierung eines nachhaltigen Vermächtnisses eines der wichtigsten Ziele der Landeshauptstadt München.
Die Konzeption, Planung und Einleitung des Prozesses zur Erstellung des Nachhaltigkeitskonzeptes stellte dabei den Kern unserer Aufgabenstellung in München dar.
Durch unsere langjährige Einbindung bei der Planung und Umsetzung der UEFA EURO 2024 verfügten wir über ein Gesamtprojektverständnis hinsichtlich Sportgroßveranstaltungen und uns waren die Bedarfe sowie Herausforderungen der EURO-Stakeholder bekannt.
Wir sind stolz darauf, inkl. München vier der zehn Host City Nachhaltigkeitskonzepte maßgeblich mit auf den Weg gebracht zu haben.
Die Herausforderung
- Erstellung des Nachhaltigkeitskonzepts in einem engen zeitlichen Rahmen
- Einbindung aller relevanten Projekt- und Verfahrensbeteiligten – intern genauso wie extern bei in Teilen unterschiedlichen Zielsetzungen der städtischen Projektbeteiligten
Unser Lösungsansatz
- Inhaltliche und organisatorische Definition / Strukturierung aller städtischen Maßnahmen
- Einsetzen standardisierter und praxiserprobter Projektmanagement-Werkzeuge
- Gestaltung der Maßnahmendefinition als kollaborativen Prozess (zwischen Gesamtprojektleitung, Teilprojektleitungen, Dienstleistern sowie sämtlichen weiteren städtischen Schnittstellen)
- Aufsetzen und Umsetzung einer stringenten Workshop-Reihe zur Integration aller Beteiligten
- Unterstützung in der Priorisierung und Auswahl der Nachhaltigkeitsaktivitäten
Das Ergebnis
- Das Fundament für eine nachhaltige UEFA EURO 2024 in München wurde gelegt
- Die städtischen internen und externen Beteiligten kollaborierten proaktiv und effizient
- Eine detaillierte Terminplanung und diverse Checklisten unterstützten die fortlaufende Termin- und Qualitätskontrolle im Erstellungsprozess der Konzept-Bausteine
- Die gemeinsam erarbeitete Verantwortlichkeitsmatrix definiert die Verantwortlichkeiten der Projektbeteiligten für die weitere Detailplanung und Umsetzung
- Die Host City München reichte ihr EURO 2024 Nachhaltigkeitskonzept fristgerecht ein